Die Medizin ist eines der komplexesten Studienfächer. Nutzen Sie für die Erbringung von Studienleistungen die Hilfe professioneller Akademiker und bringen Sie Ihr Studium entspannt hinter sich!
Das Medizinstudium ist voller Herausforderungen: In jedem Semester müssen die Studierenden zahlreiche schriftliche und mündliche Prüfungen absolvieren. Die größten Hürden stellen das Physikum, das sogenannte „Hammerexamen“ und die Doktorarbeit dar.
Informationen zum Medizinstudium
Obwohl das Medizinstudium kein leichtes Studienfach ist, gibt es jedes Jahr wesentlich mehr Bewerber an den Universitäten als Plätze verfügbar sind. Das Studium ist zulassungsbeschränkt, der NC liegt in der Regel zwischen 1,0 und 1,6. Wer einen der begehrten Studienplätze erhält, bekommt innerhalb der nächsten Jahre eine fundierte wissenschaftliche ebenso wie praktische Ausbildung. Die Regelstudienzeit umfasst 12 Semester und drei Monate. Das Studium gliedert sich in den vorklinischen sowie den klinischen Teil. Neben Klausuren und mündlichen Prüfungen in jedem Semester entscheiden das Physikum und das Staatsexamen über den Erfolg des Studiums. Außerdem sammeln die Studierenden praktische Erfahrungen während der Famulatur und des praktischen Jahres.
Mit dem erfolgreichen Bestehen des „Hammerexamens“ ist die Ausbildung eines Mediziners jedoch noch nicht abgeschlossen. Im Anschluss an das Studium steht die Facharztausbildung, während der viele Absolventen auch ihre Doktorarbeit schreiben. Einigen gelingt es sogar, trotz der hohen Anforderungen des Studiums ihre Doktorarbeit während der Studienzeit zu verfassen. Sind das Studium und die Facharztausbildung erfolgreich abgeschlossen, steht einer Approbation als Arzt oder Ärztin in der Regel nichts mehr im Wege. Um sich mit einer Praxis niederzulassen, ist der Doktortitel nicht erforderlich, jedoch gilt für viele die Ausbildung erst mit dem Erreichen des Doktorgrades als wirklich beendet.
Wie können Ihnen unsere Ghostwriter in Medizin helfen?
Obwohl das Medizinstudium einen hohen Schwierigkeitsgrad besitzt, möchten viele Studenten dennoch ihr Studium innerhalb der Regelstudienzeit beenden. Mit dem Studium eines Fachs wie Medizin geht oftmals eine sehr hohe Erwartungshaltung einher. Deshalb sind viele Studierende nicht nur dem zeitlichen Druck ausgesetzt, sondern empfinden die regelmäßigen Prüfungen auch als psychische Belastung. Insbesondere wenn Sie neben dem Studium arbeiten müssen, um Ihren Lebensunterhalt zu finanzieren, kann die doppelte Belastung dazu führen, dass aus einer einfachen Prüfung eine große Herausforderung wird. Viele Prüfungen in der Medizin werden nicht in jedem Semester wiederholt, weswegen das Nichtbestehen oftmals dafür sorgt, dass die Studierenden ein ganzes Jahr verlieren, bevor sie die Prüfung wiederholen können. Wenn Sie also wenig Zeit haben und ihr Studium trotzdem innerhalb der Regelstudienzeit beenden möchten, können Sie auf die Hilfe unserer professionellen Ghostwriter zurückgreifen. Wir begleiten Sie Ihr ganzes Studium hindurch.