Allgemeinmedizin
Anästhesiologie
Anatomie
Arbeitsmedizin
Augenheilkunde
Biochemie
Chirurgie
Dermatologie
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Gesundheitswissenschaft
Hals-Nasen-Ohrenheilkunde (HNO)
Humangenetik
Humanmedizin
Hygiene und Umweltmedizin
Innere und Allgemeinmedizin (Hausarzt)
Kinder- und Jugendmedizin
Kinder- und Jugendpsychiatrie
Laboratoriumsmedizin
Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie
Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie
Neurochirurgie
Neurologie
Nuklearmedizin
Öffentliches Gesundheitswesen
Pathologie
Pflegemanagement
Pharmakologie
Physikalische und Rehabilitative Medizin
Physiologie
Psychiatrie und Psychotherapie
Psychosomatischer Medizin und Psychotherapie
Radiologie
Rechtsmedizin
Strahlentherapie und Onkologie
Transfusionsmedizin
Urologie
Zahnmedizin

Doktorarbeit in Urologie
So funktioniert acadoo
Lassen Sie sich beim Schreiben Ihrer Dissertation im Bereich der Urologie helfen
Das Fachgebiet der Urologie
Möglichkeiten einer Promotion in Urologie
Neben diesen „großen“ Themen der Urologie, ist der Fachbereich durch eine immer stärkere Spezialisierung geprägt, die sich auch in demensprechenden Forschungsthemen niederschlägt. Dazu gehören beispielsweise Forschungen zu Störungen des Genitaltraktes durch Beeinträchtigungen des Nervensystems oder im Bereich der Kinderurologie und der Urogynäkologie. Diese Spezialforschungen sind teilweise noch wenig etabliert und bieten damit für einen ambitionierten Mediziner gute Entwicklungsperspektiven. Methodisch sind den Forschungen in diesem Fachbereich ebenfalls keine Grenzen gesetzt. Egal ob Sie sich für eine experimentelle, klinische oder retrospektive Arbeit entscheiden, lohnende Forschungsthemen gibt es in diesem Fachbereich in Masse.
Bei der Wahl des Promotionsthemas sollte man mehrere Faktoren berücksichtigen. Zum einen sollte man grundsätzlich ein gewisses persönliches Interesse an der gewählten Thematik haben, denn schließlich wird man mit der Bearbeitung der Arbeit mehrere Monate wenn nicht gar Jahre verbringen. Zum anderen sollten auch spätere berufliche Pläne mit berücksichtigt werden. Wer beispielsweise eine Karriere in der Wissenschaft anstrebt, ist gut beraten ein forschungsintensives Thema zu bearbeiten. Im Rahmen einer experimentellen Doktorarbeit kann man so nicht nur fachlich dazu lernen, sondern sich mit der Veröffentlichung der Forschungsarbeit auch berufliche Möglichkeiten erschließen. Experimentelle Arbeiten erfordern jedoch in der Regel eine sehr viel längere Bearbeitungszeit als eine retrospektive Promotion. Des Weiteren benötigt man für experimentelle Arbeiten entsprechende Arbeitsbedingungen (bzw. Laborausrüstung etc.) und die notwendige Unterstützung seitens des Betreuers. Es empfiehlt sich daher, möglichst früh mit der Planung der eigenen Promotion zu beginnen, da sich die Betreuungssituation an den entsprechenden Kliniken und Instituten erheblich voneinander unterscheiden können.
Wir helfen Ihnen beim Schreiben Ihrer Dissertation in Urologie
Ghostwriter Leistungen für
Doktorarbeit in Urologie
Angebot anfordern
Für ein unverbindliches Angebot schreiben Sie uns eine E-Mail:
Nutzen Sie auch gerne unser Kontaktformular.
Sie erhalten binnen 12h ein erstes Angebot von uns.