Allgemeinmedizin
Anästhesiologie
Anatomie
Arbeitsmedizin
Augenheilkunde
Biochemie
Chirurgie
Dermatologie
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Gesundheitswissenschaft
Hals-Nasen-Ohrenheilkunde (HNO)
Humangenetik
Humanmedizin
Hygiene und Umweltmedizin
Innere und Allgemeinmedizin (Hausarzt)
Kinder- und Jugendmedizin
Kinder- und Jugendpsychiatrie
Laboratoriumsmedizin
Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie
Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie
Neurochirurgie
Neurologie
Nuklearmedizin
Öffentliches Gesundheitswesen
Pathologie
Pflegemanagement
Pharmakologie
Physikalische und Rehabilitative Medizin
Physiologie
Psychiatrie und Psychotherapie
Psychosomatischer Medizin und Psychotherapie
Radiologie
Rechtsmedizin
Strahlentherapie und Onkologie
Transfusionsmedizin
Urologie
Zahnmedizin

Doktorarbeit in Neurochirurgie
So funktioniert acadoo
Gemeinsam mit unseren Akademikern schreiben wir Ihre Dissertation in Neurochirurgie
Die Anfänge der Neurochirurgie
In Deutschland wurde der Facharzt für Neurochirurgie 1956 eingeführt, seitdem hat sich das Fachgebiet international stark weiterentwickelt, u.a. durch den Einsatz modernster Techniken wie beispielsweise der Computertomographie, der Kernspintomographie und die Methoden der Mikroneurochirurgie. Die Schwerpunkte der operativen Mikroneurochirurgie liegen in der Neuroonkologie, der Schädelbasischirurgie, der vaskulären Neurochirurgie, den Wirbelsäulenerkrankungen sowie dem intraoperativen Monitoring und der Neuronavigation. Gerade auf dem Gebiet der Mikroneurochirurgie wird in den letzten Jahren intensiv geforscht, mit dem Ziel die Operationsmethoden weiterhin zu verbessern und für den Patienten noch schonender zu gestalten.
Was wird in der Neurochirurgie erforscht?
Die Neurochirurgie arbeitet eng mit einer Reihe von Nachbardisziplinen zusammen, dazu die Anästhesie, die Neuroradiologie, die Neurologie, die Hals-Nasen-Ohren Heilkunde, die Herz-Thorax Chirurgie sowie die Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie. Die Weiterbildung zum Facharzt für Neurochirurgie ist auf sechs ausgelegt, wobei fünf davon im Bereich der Neurochirurgie abgeleistet werden müssen.
Wie wir Ihnen bei der Doktorarbeit in Neurochirurgie helfen können
In diesem Fall, bietet es sich an, professionelle Unterstützung zu suchen. Insbesondere wenn man unter starken zeitlichen oder beruflichen Stress steht, kann das Hinzuziehen eines Ghostwriters angebracht sein. Dabei hilft es oft schon, sich mit unseren Autoren zu unterhalten bzw. sich gezielt Hilfe für bestimmte Fragen zu holen. Der Austausch mit einem professionellen Schreiber kann Denk- und Schreibblockaden lösen oder Ihnen bei der Konzeption einer Promotion helfen. Wir bieten alle Dienstleistungen an, die für das Schreiben bzw. die Konzeption einer Promotion notwendig sind. Dazu gehört nicht nur die fachliche Unterstützung, für die wir mit erfahrenden Autoren zusammenarbeiten, sondern auch die formale Gestaltung ihrer Arbeit, das Lektorat- und Korrektorat, die Auswertung und Analyse von empirischen Daten, die Literaturrecherche sowie die Plagiatskontrolle. Die vielen prominenten Plagiatsfälle der letzten Jahre haben dazu geführt, dass die Universitäten sehr genau auf die Einhaltung der wissenschaftlichen Standards achten und Dissertationen stichprobenartig daraufhin überprüfen. Gravierende Fehler in diesem Bereich oder unsauberes wissenschaftliches Arbeiten kann daher nicht nur die Gesamtzensur beeinflussen, sondern auch dazu führen, dass die Arbeit als Plagiat und damit als Täuschungsversuch gewertet wird.
Ghostwriter Leistungen für
Doktorarbeit in Neurochirurgie
Angebot anfordern
Für ein unverbindliches Angebot schreiben Sie uns eine E-Mail:
Nutzen Sie auch gerne unser Kontaktformular.
Sie erhalten binnen 12h ein erstes Angebot von uns.